Absicherung gegen Haftungsrisiken
Ich berate Sie zu allen Aspekten der Privathaftpflichtversicherung und finde gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Absicherung.
Egal ob leichtsinniges oder unvorsichtiges Handeln: Die Wahrscheinlichkeit, dass man als Privatperson fahrlässig einen Dritten schädigt, ist größer als gedacht. Wie schnell kann es passieren, dass man zum Beispiel als Radfahrer einen Fußgänger anfährt.
Die Verpflichtung zum Schadenersatz ist nach Paragraf 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches gegeben. Und obwohl Privatpersonen in unbegrenzter Höhe haften, unterschätzen die meisten Menschen die Bedeutung einer Privathaftpflichtversicherung.
Ein guter Versicherungsschutz muss nicht teuer sein! Das zeigt diese Leitungsstufe eindrucksvoll. Bei einer pauschalen Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden profitieren Sie neben vielen weiteren Highlights beispielsweise von der Forderungsausfalldeckung oder dem Versicherungsschutz bei Schlüsselverlust (fremde sowie private).
Sie legen Wert auf eine weit überdurchschnittliche Absicherung? Dann sind Sie bei der Leistungsstufe Komfort-Schutz goldrichtig! Die pauschale Deckungssumme beträgt hier 10 Mio. EUR. Im Zuge des erweiterten Versicherungsschutzes genießen Sie zahlreiche Vorzüge - zum Beispiel die Mitversicherung von Gefälligkeitsschäden bis 500.000,- EUR.
Hier gibt es den stärksten Privathaftpflichtschutz. Die Leistungsstufe Top-Schutz punktet mit einer pauschalen Deckungssumme von 20 Mio. EUR. Der Versicherungsschutz zeigt sich noch breiter aufgestellt. Exemplarisch dafür ist, dass u.a. Personenschäden der Versicherten untereinander mitversichert und etliche Entschädigungsgrenzen bis zur Deckungssumme aufgestockt sind.
Wichtig: Die richtige Leistungsstufe ist entscheidend