Renditestruktur

Renditestruktur – Die Wissenschaft der Rendite

Das Sechs-Faktoren-Risikopreismodell als Basis unserer Anlagestrategie

Ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Erklärung und Nutzung von Renditestrukturen.

Die Renditestruktur von Wertpapieren wird durch verschiedene Risikofaktoren bestimmt. Unser Sechs-Faktoren-Risikopreismodell basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und erklärt systematisch die Renditeunterschiede zwischen verschiedenen Anlageklassen.

Diese Faktoren sind nicht nur theoretische Konstrukte, sondern haben sich in der Praxis als zuverlässige Erklärungsansätze für Renditen erwiesen. Sie bilden die Grundlage für unsere Anlagestrategie.

Die sechs Faktoren

Unser Modell basiert auf folgenden Faktoren:

  • Marktrisiko (Beta)
  • Größenfaktor (Small Minus Big)
  • Wertfaktor (High Minus Low)
  • Momentum-Faktor
  • Rentabilitätsfaktor
  • Investmentfaktor

Faktorprämien

Jeder Faktor bietet eine spezifische Risikoprämie:

  • Historisch nachgewiesene Überrenditen
  • Wissenschaftlich fundierte Erklärungen
  • Langfristige Persistenz
  • Globale Gültigkeit

Praktische Anwendung

Wir nutzen die Faktoren durch:

  • Systematische Faktorexposition
  • Optimale Faktorkombination
  • Kosteneffiziente Umsetzung
  • Regelmäßige Überprüfung

Vorteile des Ansatzes

Unser faktorbasierter Ansatz bietet:

  • Wissenschaftliche Fundierung
  • Transparente Anlagestrategie
  • Kosteneffiziente Umsetzung
  • Langfristige Perspektive

Wichtig: Das Sechs-Faktoren-Modell bildet die wissenschaftliche Grundlage unserer Anlagestrategie